Vorüberlegungen zum Erstellen deines Inhalts

Für die optimale Darstellung deines Inhalts auf der Webseite sind können folgende Vorüberlegungen förderlich sein.

1. Inhaltliche Einordnung

Überlege, ob du eine Seite oder einen Beitrag veröffentlichen möchtest. Seiten beinhalten eher statische, informelle Inhalte während Beiträge so etwas sein können wie News, Ankündigungen oder Reiseberichte.

Für Seiten:

Im Bearbeitungsmodus hat der Autor in der rechten Seitenleiste in den Seiteneinstellungen unter Seiten-Attribute die Möglichkeit eine übergeordnete Seite auszuwählen. Schreibst du gerade beispielsweise einen Inhalt für den Bereich Ausbildung kannst du dort als übergeordnete Seite Segeln lernen in der SKU auswählen.

Dadurch wird dein Inhalt auch in der sog. Url-Struktur passend aufgehangen:
sku.de/ausbildung/mein-neuer-inhalt

Für News / Beiträge:

Im Bearbeitungsmodus hat der Autor in der rechten Seitenleiste in den Beitragseinstellungen unter Kategorie die Möglichkeit eine oder mehrere für den Beitrag passende Kategorien auszuwählen. Schreibst du gerade beispielsweise einen Törnbericht über deine letzte Segelreise kannst du dort als Kategorien Fahrtensegeln und Törnberichte auswählen.

Dadurch wird dein Beitrag entsprechend passend eingeordnet und wird bei Aufruf der entsprechenden Kategorien angezeigt.

2. Wähle einen aussagekräftigen Titel und Anlesertext für die Unterseite

Der Titel gewährt dem Leser einen ersten inhaltlichen Einblick in den von dir erstellten Beitrag und umschreibt bestenfalls kurz das, worum es auf der Seite geht. Der erste Absatz wird an einigen Stellen auf der Webseite als Anlesertext ausgegeben und kann weitere Neugierde beim Leser erwecken.

3. Lege ein Beitragsbild fest

Beim Erstellen eines Artikels (Seite, Beitrag, Termin, …) wird bestenfalls immer ein Beitragsbild festgelegt.

Wird kein Beitragsbild festgelegt, wird auf deiner neuen Seite oben ein global definiertes Bild angezeigt – dieses ist schmaler. Ohne Beitragsbild werden Newsbeiträge nicht in Slidern oder ähnlichem angezeigt und die Sichtbarkeit der News an verschiedenen Stellen auf der Webseite ist eingeschränkt.

4. Passe ggf. die Url-Struktur an (sprechende Adresse)

WordPress generiert aus dem verwendeten Titel automatisch die sogenannte Url. Für diese Seite beispielsweise ist das sku.de/template/vorueberlegungen-zum-erstellen-deines-inhalts. Es ergibt sich eine sog. sprechende Adresse: Der Leser kann anhand der Adresse bereits erkennen, welche Themen auf der zugehörigen Seite behandelt werden.

Häufig kann die Url-Struktur so wie vorgeschlagen beibehalten werden.
Möchtest du Anpassungen daran vornehmen, kannst du dies tun in der rechten Seitenleiste unter Zusammenfassung > URL.

Bitte beachten:
Adressen können nicht doppelt verwendet werden. Wenn du beispielsweise einen Inhalt über deine fiktive Teilnahme an einem Probetraining bei einem Segelausbilder veröffentlichen möchtest und dafür als Adresse sku.de/training/ definierst, dann ist diese sehr prägnante Adresse für einen möglicherweise recht unwichtigen Inhalt vergeben. Das sollte vermieden werden.

5. Textformatierungen

Die von dir erstellten Inhalte werden auf der SKU Webseite in einer für die gesamte Webseite definierten Gestaltung angezeigt. Besondere Formatierungen, wie beispielsweise hellgrüne Schrift auf rosa Hintergrund sind nicht erforderlich. Es gibt einige Möglichkeiten, um Texte hervorzuheben. Lies dazu über die:

Blöcke und Elemente zur Erstellung von Inhalten