Yachtausrüstung: Notfall-Checkliste |
| |
1. Ankern | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Haben Sie immer eine aufgeschossene Ankerleine und einen einsatzbereiten Anker. Tragen Sie beim Ankermanöver Schuhe oder Stiefel. Tragen Sie nach Möglichkeit Handschuhe. Halten Sie Kinder vom Ankergeschirr fern. Schalten Sie die elektrische Ankerwinsch aus, wenn sie nicht benötigt wird. |
2. Luken | |
![]() ![]() |
Halten Sie Decksluken auf See gut verschlossen, sie sind beim Arbeiten an Deck regelrechte Fallen. Schließen Sie Luken, wenn Sie das Großsegel auftuchen. |
3. Tauwerk | |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Festmacher sollten beim Verlassen des Hafens aufgeschossen und in der Backskiste verstaut werden. Kette und Anker sollten im Ankerkasten, dessen Luk verriegelt sein sollte, verstaut oder an Deck verzurrt sein. Fallen und Strecker am Mast und im Cockpit müssen immer klar sein. Sie müssen jederzeit schnell die Segel bergen oder reffen können. Wenn Sie das Beiboot schleppen, achten Sie darauf, dass es gut vertäut ist und bei Seegang und Wind nicht kentern kann. |
4. Das Schiff | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Verlassen Sie den Hafen mit einem aufgeklarten Schiff. Der Motor sollte gut gewartet sein. Die Sicherheitsausrüstung muss komplett sein. Ein einwandfrei funktionierendes Funkgerät verleiht Sicherheit. Mit einer gut ausgestatteten Bordapotheke können Sie Erste Hilfe leisten. Die Bilgenpumpen müssen funktionieren, die Filter regelmäßig gereinigt werden. Der Feuerlöscher sollte geprüft und an strategisch guten Stellen plaziert sein (achtere Backskiste, Niedergang, Vorschiff). Die Laufleine sollte angeschlagen und die Lifebelts griffbereit sein. Auch bei gutem Wetter müssen die Reffleinen eingezogen sein. |
5. Die Mannschaft | |
![]() ![]() ![]() |
Bereiten Sie die Crew auf alle Eventualitäten vor. Sorgen Sie dafür, dass die Mannschaft genug schläft. Jeder sollte über passende Kleidung verfügen. |
6. Navigation | |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In Lampen und transportablen Geräten müssen volle Batterien im Einsatz sein. Sorgen Sie für Ersatz. Führen Sie Logbuch und koppeln Sie mit (hilfreich im Fall von Nebel oder wenn das GPS ausfällt). Führen Sie Detailkarten an Bord mit. Legen Sie nicht ab ohne Kenntnis des Wetterberichts. |
7. Manöver | |
![]() ![]() |
Halten Sie passende Rettungswesten und Lifebelts für jedes Crewmitglied vorrätig. Halten Sie eine Taschenlampe, ein Messer am Niedergang, einen Schäkelöffner bereit. |
8. Ersatzteile | |
![]() ![]() |
Ersatzschot nicht vergessen. Haben Sie immer eine zweite Winschkurbel zu Hand, falls die erste über Bord geht. |