|

Mobiltelefone oder Handys sind beliebte Geräte. Auch
wenn auf See ihre Reichweite begrenzt ist, meist nur auf circa fünf Meilen, können
sie doch im Notfall sehr nützlich sein. Vorausgesetzt man hat die Telefon-Nummern
der Notdienstleitstellen zur Hand.
|
|

Das Funkgerät an Bord bleibt unverzichtbar |
Funkgerät oder Handy ?
|
Das Funkgerät ist Bestandteil der für die Sicherheit und den Notfall bestimmten
Ausrüstung auf See. In diese Kategorie gehört das Mobiltelefon nicht.
Unter Umständen befindet sich im Notfall eine andere Yacht in der Nähe. Wird der
Notruf über Handy abgesetzt, erreicht der Ruf diese Yacht nicht. Gespräche von
Schiff zu Schiff sind über Handy nur möglich, wenn man die Rufnummer kennt.
Auf See ist die Reichweite von Handys begrenzt. Eine Unterbrechung der
Handy-Abdeckung kann im Notfall ernste Folgen haben.
Bei einem Notruf per Handy kann - im Gegensatz zum Funkgerät - nicht die
Position der in Seenot befindlichen Yacht über Funkpeilung bestimmt werden. Es
kann also kostbare Zeit bis zum Eintreffen von Hilfe vergehen.
|
Was Sie beachten sollten
Mobiltelefone können kein Ersatz für die Kommunikationsausrüstung für
Sicherheit auf Yachten sein, sondern höchstens ein zusätzliches Hilfsmittel.
Ein Handy ist nicht für den Gebrauch in feuchter Umgebung vorgesehen. Stecken
Sie es zur Sicherheit in eine wasserdichte Tasche.
Achten Sie auf volle Batterien, ehe Sie auf See fahren. Wenn die Verbindung zum
Funknetz durch Entfernung von der Küste schwächer wird, verbraucht Ihr Handy mehr
Strom. Rüsten Sie es mit einem 12-Volt-Adapter für das Bordnetz aus.
Um bestmögliche Sende- und Empfangsqualität zu erreichen, sollten Sie sich
außerhalb der Kajüte möglichst hoch plazieren und die Antenne senkrecht ausrichten.
Reichweite zwischen fünf und zehn Meilen.
|

Die wichtigsten Telefon-Nummern (Stand 2003)
|
Notruf-Nummer: 112
Diese Nummer verbindet Sie mit der örtlichen Rettungsleitstelle der Feuerwehr.
Von hier aus werden alle Rettungseinsätze koordiniert und beispielsweise DLRG oder
Wasserschutzpolizei alarmiert.
Seenotleitung (MRCC) Bremen
Maritime Rescue Coordination Centre
Mobile: 124 124
aus allen Mobilfunknetzen ohne Vorwahl
Tel. 0421 / 536 870
|
|
 |
Notrufnummern in Europa
Dänemark: 0045-89 43 31 41
Finnland: 00358-66 77 66
Frankreich: 0033-17
Großbritanien: 0044-900
Niederlande / Belgien: 0031-2550 / 343 44
Norwegen: 0047-4/51 70 00
Schweden: 0046-900 00
|
Bestandteile eines Notrufs
Bereiten Sie Ihren Notruf vor, indem Sie sich die wichtigsten Details
notieren.
Name des Schiffes und des Skippers
Position des Schiffes und Art des Notfalls
Welche Art von Hilfe wird benötigt
Anzahl der an Bord befindlichen Personen
Gibt es Verletzte?
Eigene Mobilfunk-Telefonnummer
|

|
|