| Mittwoch 20. 06.  -  Auto und Boot sind gepackt.  
Sofort nach der Schule geht's los. Zwei Tage Schulbefreiung
  und 
	vier Tage Segeln liegen vor uns ! 
 
 | 
| Es ist meine 
erste Kieler Woche.  Zusammen mit Philipp Junker, meinem Steuermann vom 
Yacht Club Möhnesee ist es erst unsere vierte 
gemeinsame Regatta.
 Wir treffen um 21:30 Uhr im Olympiazentrum in Kiel Schilksee ein. Hier herrscht 
bereits großer Trubel. In den Tagen davor sind bereits die Olympischen Klassen gestartet 
und nun sind die Internationalen Klassen an der Reihe. Dazu gehören auch die 420er, 
Europe’s, 505er, Laser usw. Schnell ist unser Boot aufgebaut und wir finden mit Glück 
noch eine Lücke auf dem übervollen Campingplatz.  Zur Begrüßung gibt es abends 
noch ein Feuerwerk.
 | 
| 
  | 
| Boote, soweit das Auge reicht | 
| 
Am nächsten Tag geht es früh los:08.00 Uhr:  Registrieren bei der Regattaleitung,
 10.00 Uhr:  Steuermannsbesprechung und danach direkt Fertigmachen zum Auslaufen.
 Knapp 150 (richtig - einhundertfünfzig)  "420er" müssen erst mal 
geslipt werden !!
 | 
| 
  | 
| das 420-er Startfeld an Land | 
| 
  | 
| einhundertfünfzig 420-er auf dem Weg 
   ins Wasser  –  möglichst alle gleichzeitig | 
| 
 Der erste Start ist für 13.00 Uhr geplant und bis zur Regatta-Bahn sind es 
noch knapp 3 Seemeilen zu segeln. Aber wir sind pünktlich.
 Am ersten Tag schaffen wir 3 Wettfahrten. Am Abend haben wir noch Gelegenheit die 
Partymeile zu besuchen.
 An den nächsten Tagen geht es jeweils schon um 9.00 Uhr aufs Wasser und erst nach 
17.00 Uhr ist der Segeltag beendet. Schnell duschen und umziehen, denn jetzt 
stehen noch die Abschluss- besprechung mit dem Trainer sowie kleine Reparaturen 
und Verbesserungen für den nächsten Tag bevor.
 | 
| 
  | 
| Philipp  und  Melvin | 
| 
 Insgesamt schaffen wir an 4 Segeltagen 11 Wettfahrten. In einem sehr 
internationalen Starterfeld mit Teilnehmern aus Europa aber auch aus Singapur, 
China, der Türkei und den USA reicht es am Ende  einem 8. Platz in der Bronzefleet 
und einem 104. Platz in der Gesamtwertung (von 143 gezeiteten Booten). 
Immerhin sind neben vielen Seglern aus Deutschland noch Segler aus Österreich, 
Spanien, Frankreich, Schweden und den USA hinter uns !
 
 Der Sieg in der zahlenmäßig größten Klasse der Kieler Woche ging nach Chile. 
Nadja Horwitz / Francisca Fuentes entführten den 420er-Pokal nach Südamerika.
 
 Nachdem die letzten 2 Wettfahrten schon bei strömendem Regen stattfanden, 
durften wir nun bei mittlerweile wolkenbruchartigem Regen unsere Segelsachen einpacken 
und uns klatschnass und voller Erinnerungen auf den Heimweg machen !
 
 Ein anstrengendes aber schönes Erlebnis-Wochenende liegt hinter 
	uns !
 | 
| KiWo  2013  wir  kommen ! ! !
 
 
 | 
| 
| Bericht: Melvin Hartmann | Bilder: Mike Hartmann |  |